
Assistierte Ausbildung für die Pflegehilfe (Modellprojekt des Landes Sachsen-Anhalt)
Ganzheitliches, bedarfsorientiertes und flexibles Angebot der Assistierten Ausbildung für die Pflegehilfe in den Modellregionen Landeshauptstadt Magdeburg und Landkreis Harz + Netzwerkstelle zur Erhöhung der Transparenz und Verbesserung der Koordination in der Pflegehilfeausbildung + digitales und interaktives Ausbildungsportal für die Pflegehilfe + Schaffung der Grundlage für die Umsetzung eines geplanten Landesprogramms
Projektinhalt
- Netzwerkstelle - Aufgaben und Funktionen
- Scharnierfunktion zwischen Ministerien, Pflegeschulen und -einrichtungen sowie weiteren Akteuren
- Nachhaltige Etablierung des Netzwerks
- Öffentlichkeitsarbeit zur Verbesserung der Attraktivität der Pflegeberufe
- Ausbildungsportal Pflegehilfe mit vielfältigen Funktionen
- Erfassung, Analyse und Überarbeitung von Fachmaterialien als Arbeitshilfen
- Konzeptionelle Vorbereitung des zukünftigen Landesprogramms
- Angebot der Assistierten Ausbildung für die Pflegehilfe
Zielgruppe
Schüler*innen in der Pflegehilfe und im Modellprojekt Pflegehilfe plus
Ziel
Unterstützung beim erfolgreichen Abschluss der Ausbildung, Abbruchvermeidung
Inhalte
- Stütz- und Förderunterricht
- Prüfungsvorbereitung
- Sozialpädagogische Begleitung
- Sprachförderung für Schüler*innen mit Migrationshintergrund
Ansprechpartner*innen
Projektleitung:
Carola Becker (Tel. 0345 23 23 132)
Britta Witt (Tel. 0345 23 23 130)
Teilnehmendenbetreuung:
Steffen Michelmann (Tel. 0391 40 49 8983)
Standort Halle
BBI-Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Ankerstraße 2
06108 Halle
Tel: 0345/2323140
Mail: halle(at)bbi-bildung.de