Projekt: "stabil" - "Wir machen Betrieb" Selbstfindung - Training - Anleitung - Betreuung - Initiative - Lernen

 

Zielgruppe

Jugendliche und junge Erwachsene (in Ausnahmefällen bis 30 Jahre), die die Schulpflicht erfüllt, aber noch keinen Schul- oder Berufsabschluss und keinen Ausbildungsplatz haben sowie durch andere Fördermöglichkeiten nicht mehr erreicht werden können.

Zielgruppe sind förderungsbedürftige junge Menschen, die ihre Schulpflicht erfüllt haben, keinen Berufsabschluss besitzen, arbeitslos sind und mit Hilfe der Förderangebote der Agenturen für Arbeit oder Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende nicht oder nicht mehr erreicht werden können, wie junge Menschen ohne Schulabschluss, ohne Ausbildungsplatz, die eine Ausbildung abgebochen haben oder mit besonderen individuellen sozialpädagogischen Hilfebedarf. Die Teilnehmenden sollen bei Projekteintritt in der Regel unter 27 Jahre alt sein, Ausnahmen sind in begründeten Einzelfällen möglich. 

Das Projekt "STABIL - Landkreis Mansfeld-Südharz in Sangerhausen" wird in Sachsen-Anhalt durchgeführt. 

Investitionsort ist der LK Mansfeld-Südharz. Das Projekt wird in 05626 Sangerhausen, Kyselhäuser Straße 3 durchgeführt. 

Gemäß dem Antrag sind die folgenden Werkstattbereiche
• Bereich Kreativ - und Reparaturwerkstatt 
• Bereich Textil - und Farbgestaltungswerkstatt 
• Bereich Küchen-/Gastronomie
• Bereich Versand / Verkauf und IT / Büro

 

Projektinhalte

  • Kompetenzfeststellung
  • Arbeiten in verschiedenen Werkstätten zur Eignungsfeststellung und Herstellung von verschiedenen Produkten
  • Organisation von Praktika
  • Erwerb von niederschwelligen Qualifikationen
  • Unterstützung beim Erwerb eines Schulabschlusses
  • Sozialpädagogische Betreuung in allen Bereichen

Ziel des Projektes

Die Teilnehmer sollen an Strukturen gewöhnt werden, um berufliche Ziele zu entdecken. Lösungswege für verschiedenste Probleme werden zusammen aufgezeigt, Schritte in berufliche Orientierung oder Arbeitsaufnahme geplant und gemeinsam mit den Partnern vorbereitet.

Ziel der Förderung ist, die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit förderungsbedürftiger junger Menschen zu entwickeln und herzustellen, so dass sie in geeignete weiterführunde Maßnahmen, in Ausbildung oder Beschäftigung integriert werden können. 

Zielgruppe sind förderungsbedürftige junge Menschen, die ihre Schulpflicht erfüllt haben, keinen Berufsabschluss besitzen, arbeitslos sind und mit Hilfe der Förderangebote der Agenturen für Arbeit oder Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende nicht oder nicht mehr erreicht werden können, wie junge Menschen ohne Schulabschluss, ohne Ausbildungsplatz, die eine Ausbildung abgebochen haben oder mit besonderen individuellen sozialpädagogischen Hilfebedarf. Die Teilnehmenden sollen bei Projekteintritt in der Regel unter 27 Jahre alt sein, Ausnahmen sind in begründeten Einzelfällen möglich. 

Die Förderung basiert auf dem pädagogischen Modell des Lernens unter produktiven betriebsnahen Bedingungen. Gefördert werden Projekte, in denen junge Menschen der genannten Zielgruppe unter fachlicher Anleitung produzierend tätig sind. Zielstellung ist die Vermittlung von Handlungskompetenz. Lernprozesse finden über Produktionsprozesse statt; es erfolgt keine Trennung zwischen Lern- und Arbeitsort. 

Standort Sangerhausen

BBI-Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Kyselhäuser Straße 3
06526 Sangerhausen
Tel: 03464/545373
Mail: sangerhausen(at)bbi-bildung.de

 

Zur Einrichtung

Kontaktanfrage

Kontakt Allgemein

Page 1
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir werden dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Mit Absenden der Daten bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden sind.