Entwicklung digitaler Kompetenzen von Lehrkräften der Grund- und Sekundarstufe in Sachsen-Anhalt

Im Auftrag des Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)

 

Zielgruppe

200 Lehrende in Sachsen-Anhalt, die an ihren Schulen die Entwicklung digitaler Kompetenz begleitend koordinieren (Multiplikatoren).

Projektinhalt

  • Lehrerfortbildung zum "Koordinator für digitales Lernen" 
  • Konzeptionell angelehnt an den europäischen Kompetenzrahmen "Digitale Kompetenz von Lehrenden" (DigCompEdu)

Durchführung von Impuls- und Vertiefungsveranstaltungen in den Modulen

  • Modul A: "Entwicklung digitaler Kompetenz an Schulen"
  • Modul B: "Digitale Ressourcen"
  • Modul C: "Lehren und Lernen"
  • Modul D: "Evaluation"
  • Modul E: "Lernorientierung"
  • Modul F: "Digitale Kompetenz Lernender"

Ziel der Maßnahme

Mit dem DigitalPakt Schule unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Länder und Gemeinden bei Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur. Ziele des Digitalpaktes sind der flächendeckende Aufbau einer zeitgemäßen digitalen Bildungsinfrastruktur unter dem Primat der Pädagogik.

Der Erfolg dieser Investitionen hängt in erster Linie auch von der nachhaltigen Entwicklung digitaler Kompetenzen in den Schulen ab. Denn nur entsprechend qualifizierte Lehrkräfte können die digitale Technik im Unterricht sinnvoll, effektiv und kreativ einsetzen.

Deshalb werden Lehrkräfte im Rahmen der ESF geförderte Lehrerfortbildung zum „Koordinator für digitales Lernen“ ausgebildet.

Diese Lehrkräfte aus Grund- und Sekundarschulen werden dazu befähigt, als Multiplikator*innen für ihre Kolleg*innen den Einsatz digitaler Medien insbesondere zur Begleitung von Lernprozessen, fest im Unterrichtsbetrieb zu verankern.

Die Maßnahme wird im Rahmen der ESF-Teilaktion Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Prävention oder frühzeitigen Diagnose von Schulversagen sowie zur Optimierung des Umgangs mit Heterogenität (Inklusion/inklusive Bildung) 23.10asz08.01.3 gefördert“.

Standort Halle

BBI-Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Ankerstraße 2
06108 Halle
Tel: 0345/2323140
Mail: halle(at)bbi-bildung.de

 

Zur Einrichtung

Standort Magdeburg

BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Schwiesaustraße 11
39124 Magdeburg
Tel: 0391/40498980
Mail: magdeburg(at)bbi-bildung.de

 

Zur Einrichtung

Kontaktanfrage

Kontakt Allgemein

Page 1
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir werden dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Mit Absenden der Daten bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden sind.